Die Firmspender 2010

Stehen noch nicht fest.

Die Firmspender 2008

Domkapitular Andreas Möhrle Domkapitular Andreas Möhrle (Firmung: Samstag, 8. November in Rauenberg) stammt aus Überlingen, wo er am 21. Oktober 1956 geboren wurde. Er wurde 1983 zum Priester geweiht und war danach Kaplan in Weinheim; von 1985 bis 1993 war Pfarrer in Bisingen. 1993 wechselte er nach Pforzheim, wo er die Seelsorgeeinheit „Pforzheim Innenstadt“ aufbaute und seit 1995 bis zu seiner Berufung ins Ordinariat nach Freiburg 2001 auch Dekan war. Als Ordinariatsrat in der Abteilung Seelsorge war Möhrle von 2001 bis 2003 für die Bereiche Jugendpastoral und besondere Seelsorge verantwortlich. Seit 1. November 2003 ist Möhrle Leiter der Abteilung Seelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat sowie Rektor des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes. Am 15. Dezember 2003 ernannte ihn Erzbischof Dr. Robert Zollitsch zum Domkapitular.
   
Dekan G. R. Wolfgang Gaber Dekan G. R. Wolfgang Gaber (Firmung: Freitag, 7. November in Rotenberg) ist am 9.5.1948 in Heidelberg geboren. Aufgewachsen in Oftersheim begann er nach dem Abitur 1966 in Schwetzingen das Theologiestudium in Freiburg und Würzburg. Schon früh war sein großes Hobby Klavier und Orgel. Nach der Diakonatsweihe 1972 in St. Peter im Schwarzwald wurde er am 31. Mai 1973 im Freiburger Münster durch Erzbischof Dr. Hermann Schäufele zum Priester geweiht und hatte Pfingstprimiz am 10. Juni 1973 in Oftersheim. Nach Kaplansstellen in Kippenheim, Bühl und Freiburg war er 21 Jahre lang Pfarrer im Freiburger Westen mit Landwasser, Hochdorf und Benzhausen. Er arbeitete als Redakteur der Kirchenmusikalischen Mitteilungen und in der Kommission für Kirchenmusik des Erzb. Ordinariates und spielt bis heute Orgelkonzerte im Freiburger Münster. Im Diözesan Cäcilien Verband bekleidet er das Amt des Vizepräses. In Freiburg war er Ministrantenseelsorger und Priester für Berufe der Kirche. Seit 2001 ist er Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt und seit 2007 Dekan des Dekanates Wiesloch, dem 27 Pfarrgemeinden in 10 Seelsorgeeinheiten mit 95.000 Katholiken angehören. Sein Primizspruch von 1973 leitet ihn bis heute: „Ihr werdet die Kraft des Hl. Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein!“ (Apostelgeschichte 1,8)

zurück